Jahrgang 5
- Einsatz der Lernsoftware des Workbook bei Hausaufgaben und nach Möglichkeit im Unterricht
- Die Lehrkraft wählt mindestens einen Aspekt aus den folgenden Angeboten aus:
- How to work with maps: Lehrwerk, S. 80-81 → Nutzen von Googlemaps und Google Street View zur virtuellen Erkundung von Greenwich
- How to talk on the phone: Lehrwerk, S. 99 → eine Nachricht für den Anrufbeantworter aufnehmen
- nach Möglichkeit (Ausstattung der Räume): Einsatz des digitalen Unterrichtsassistenten
Jahrgang 6
- Einführung von Online-Wörterbüchern: Unit 2, Lehrwerk, S. 35 → „Skills: How to use a dictionary“
- Die Lehrkraft wählt mindestens einen Aspekt aus den folgenden Angeboten aus:
- How to write and reply to a party invitiation, Lehrwerk, S. 21 → ein Textdokument erstellen, eine Einladung bzw. Antwort auf eine Einladung verfassen, abspeichern, erneut aufrufen und ggf. bearbeiten; den Text in einer E-Mail an die Lehrkraft verschicken
- Webseiten erfassen:
▪ Ideen auf einer Webseite verstehen (Lehrwerk, S. 18)
▪ einer Website Informationen entnehmen (Lehrwerk, S. 50)
▪ Informationen auf einer Webseite finden → „Skills: How to find information on a website“ (Lehrwerk, S. 54)
▪ Online Informationen finden → „Skills: How to find information online“ (Lehrwerk, S. 102)
- einer Touristen-Webseite wesentliche Informationen entnehmen (Lehrwerk, S. 98)
- Mediennutzung:
▪ die eigene Mediennutzung reflektieren (Lehrwerk, S. 79)
▪ die pros und cons von Medien reflektieren (Lehrwerk, S. 90)
▪ Cyberbullying reflektieren → “Skills: How to deal with cyberbullying” (Lehrwerk, S. 86)
- Einsatz der Lernsoftware des Workbook bei Hausaufgaben und nach Möglichkeit im Unterricht
- nach Möglichkeit (Ausstattung der Räume) Nutzung des digitalen Unterrichtsassistenten
Jahrgang 7
- Die Lehrkraft wählt mindestens einen Aspekt aus den folgenden Angeboten aus:
- Einen Radiobeitrag/ Podcast erstellen:
▪ „A radio call-in“, Lehrwerk, S.9
▪ “Advice on social media”, Lehrwerk, S.10
- Einen Forumsbeitrag schreiben: “A forum for teenagers“, Lehrwerk, S.13
- Eine Umfrage erstellen: „Online or offline music“, Lehrwerk, S.29
- Blog entries
▪ Beispiel für einen Travel Bog: „Holly’s blog“, Lehrwerk, S. 44-45
▪ selbst einen Travel Blog verfassen: „Write your own travel blog“, Lehrwerk, S. 45
- Einsatz der Lernsoftware des Workbook bei Hausaufgaben und nach Möglichkeit im Unterricht
- nach Möglichkeit (Ausstattung der Räume): Einsatz des digitalen Unterrichtsassistenten
Jahrgang 8
- Die Lehrkraft wählt mindestens einen Aspekt aus den folgenden Angeboten aus:
- eine digital gestützte Präsentation erstellen, Lehrwerk, S. 12/3
- Online-Recherche zu Reiseorten, Lehrwerk, S. 13
- digitale Jahrbuchseiten erstellen, Lehrwerk, S. 31
- Online-Recherche zu Native Americans, Lehrwerk, S. 46
- Online-Recherche zu Erfindungen, Lehrwerk, S. 49
- Online-Recherche zu Feiertagen in den USA, Lehrwerk, S. 49
- Beitrag für englische Webseite der Heimatstadt verfassen, Lehrwerk, S. 75
- A virtual walk around NYC, Lehrwerk, S. 79
- Online-Recherche zu Sehenswürdigkeiten in NYC, Lehrwerk, S. 79
- Ein Podcast interview erstellen, Lehrwerk, S. 97
- Online-Recherche zu Nationalparks in den USA, Lehrwerk, S. 110
- Translation tools online, Lehrwerk, S. 115
- Einsatz der Lernsoftware des Workbook bei Hausaufgaben und nach Möglichkeit im Unterricht
- nach Möglichkeit (Ausstattung der Räume): Einsatz des digitalen Unterrichtsassistenten
Jahrgang 9
- in Tabletklassen: Nutzung der e-books
- Die Lehrkraft wählt mindestens einen Aspekt aus den folgenden Angeboten aus:
- Group presentation, Lehrwerk, S. 25 und S. 27
- News on social media – fake or true, Lehrwerk, S. 39-40
- Netiquette, Lehrwerk, S. 42
- Social media and news websites, Lehrwerk, S. 44
- Using reference books and websites for revision, Lehrwerk, S. 46
- ein Tutorial erstellen, Lehrwerk, S. 53
- eine digital gestützte Präsentation zu Australien erstellen, Lehrwerk, S. 55
- einen news report erstellen, Lehrwerk, S. 67
- E-Mail-Bewerbungsschreiben, Lehrwerk, S. 99 + 100
- ein Bewerbungsvideo drehen, Lehrwerk, S. 109
- nach Möglichkeit (Ausstattung der Räume): Einsatz des digitalen Unterrichtsassistenten
Jahrgang 10
- Unit 2 aus dem Lehrwerk „The digital age“ beinhaltet Themen wie The future of education, social media und gaming
- Die Lehrkraft wählt mindestens einen Aspekt aus den folgenden Angeboten aus:
- Write a comment in an English forum, Lehrwerk, S. 36
- Augmented reality, virtual reality und metaverse, Lehrwerk, S. 46-49
- Using digital tools for collaboration, Lehrwerk, S. 63
- nach Möglichkeit (Ausstattung der Räume): Einsatz des digitalen Unterrichtsassistenten
Stand 23.11.2023