Das Fach Wirtschaft/Politik will die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Phänomene sowie Probleme und Konflikte unserer Lebenswelt zu verstehen und kompetent zu beurteilen.
 
Die Vermittlung politischer Bildung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Schule unabhängig davon, welchen Berufsweg ein Schüler später einschlägt. Immer ist er Teil des Souveräns dieses Staates und eine solide politische Bildung sowie ein differenziertes politisches Urteilsvermögen sind unabdingbar für die mündige und reflektierte Partizipation am politischen Leben und den Fortbestand unserer Demokratie.
 
Das Ziel des Faches ist es also, die Lernenden zu motivieren und zu befähigen, am politischen und wirtschaftlichen Leben engagiert teilzuhaben, und somit ihre individuellen Interessen wahrzunehmen und durchzusetzen. Damit leistet das Fach einen Beitrag zur Ausbildung von Sach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz.
 
In der Mittelstufe wird das Fach ab Klasse 8 zweistündig unterrichtet. Im Rahmen der Profiloberstufe wird das Fach in allen Profilen durchgängig zwei-, im gesellschafts-wissenschaftlichen Profil zeitweise auch dreistündig unterrichtet.
 

Kompetenzentwicklung

Im Wirtschaft/Politik-Unterricht erwerben die Schüler/innen vielfältige Kompetenzen...
  • Sachkompetenz: Nicht zusammenhangloses Einzelwissen, sondern die Untersuchung komplexer Problemzusammenhänge steht im Zentrum der Wissensvermittlung. Die im Unterricht erworbene Sachkenntnis zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten ist der Schlüssel zurProblemanalyse.
  • Methodenkompetenz: Die Schüler erlernen strukturierte Auswertung von Texten, Statistiken und bildlichen Materialien zur Informationsgewinnung und werden zur kritischen Reflexion verschiedener Informationsquellen befähigt.
  • Urteilskompetenz: Ein eigenes Urteil zu begründen und in der Auseinandersetzung mit anderen zu reflektieren ist ein wesentliches Lernziel. Anhand der Übernahme von Rollen erwächst im Unterricht die Erkenntnis, dass Urteile stets perspektivgebunden sind.
  • Berufswahlkompetenz: Berufswahl ist ein Querschnittsthema, das im Fach Wirtschaft/Politik besondere Beachtung findet. Das Fach vermittelt eine Orientierung in der Arbeitswelt und begleitet langfristig die Überlegungen zur eigenen Berufswahl. Module der Selbstreflexion und Selbstbestimmung werden Teil des Unterrichts sein, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten zu bieten, sich über eigene Fähigkeiten bewusst zu werden und daran den eigenen Lebensentwurf auszurichten. Mehr dazu können Sie hier lesen.

Die Fachanforderungen des Landes sind hier abrufbar.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.