Was für ein Abend! Beim Begegnungskonzert am Gymnasium Farmsen am Donnerstagabend kamen über 100 Schüler*innen aus drei Schulen und vier Chören zusammen – und zeigten, wie stark Musik verbinden kann.
Mit dabei: der EKG-Chor der Klassen 5+6 von Herrn Hebrock mit starken Songs wie "That’s So True" (Gracie Abrams), "Say Something" (A Great Big World) und "Mehr davon" (Lotte), begleitet von Herrn Hebrock am Flügel und auf der Gitarre. Außerdem: der EKG-Chor der Klassen 7+ von Frau Sagebiel, der Chor des Emil-von-Behring-Gymnasiums Großhansdorf unter der Leitung von Frau Koch sowie der Gastgeber – der Chor des Gymnasiums Farmsen. Wunderschöne Stücke – von den Chormitgliedern selbst mit viel Liebe ausgewählt und durch eigene Choreografien kreativ in Szene gesetzt.
Fotos & Text: Julia Honke (Elternvertretung Musik)
Die Grafik zeigt unsere Platzierung im Ahrensburger Teamranking. Erfahrungsgemäß brauchen wir immer etwas Zeit, bis alle registriert sind, ihre Fahrten ein- und nachgetragen haben und es sich herumgesprochen hat. Hier ist das komplette Ranking. Erinnert euch gern gegenseitig. Die Listen hängen in den Klassenräumen. Wichtig: tragt die gefahrenen Kilometer entweder in die Liste ODER per App ein. Sonst werden die Kilometer doppelt gezählt - und schummeln wollen wir nicht.
Das Stadtradeln geht bis zum 27. Juni. Ihr seid noch nicht dabei? |
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp besuchte das Eric-Kandel-Gymnasium, um mit Schüler:innen über seine Graphic Novel „Drei Steine“ zu sprechen. Dank der Förderung durch die Bürger-Stiftung Stormarn konnte Nils Oskamp zu einer Lesung eingeladen werden. Der Grafiker, Illustrator und Buchautor klärt bundesweit Jugendliche über Rechtsradikalismus auf. Darin erzählt er von rechter Gewalt, die er als Jugendlicher selbst erlebt hat. In einer eindrucksvollen Lesung und Gesprächsrunde berichtete er von seinen Erfahrungen und rief zu Zivilcourage und Toleranz auf. Der Besuch regte viele zum Nachdenken an und war ein starkes Zeichen gegen Extremismus.
In der Zeit vom 7. bis 27. Juni findet in Ahrensburg wieder das STADTRADELN statt. Das EKG gehört seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Teams in Ahrensburg.
Mitmachen können nicht nur Schüler, sondern auch Eltern, Lehrer und alle Mitarbeiter der Schulen. Ziel sollte es sein, wieder an die Distanz der vergangenen Jahre - mehr als 40.000 km - heranzufahren.
Das geht aber nur, wenn alle mitmachen! Jeder Kilometer zählt. Hier gibt es alle Infos:
Jeder Kilometer, der innerhalb der drei Wochen beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden; (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern (Indoor-, Spinbikes o. Ä.) sind dabei ausgeschlossen.
Die Kilometer können per App oder auch von Hand über www.stadtradeln.de eingetragen werden. Es gibt auch Preise zu gewinnen. Über diesen Link kann man dem Team beitreten: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=70451
(Achtung! Das ist ein anderes Team als im vergangenen Jahr. Falls ihr schon mitgemacht habt, tretet bitte diesem Team neu bei). Teamname: „Eric-Kandel-Gymnasium 2025“. Alternativ geht es auch über den QR-Code oben.
Vergangene Woche erreichte uns ein Bücherpaket von Marc-Uwe Kling, dem Autor der NEINhorn Bücher und der Känguru-Chroniken. In dem Paket lagen 30 Exemplare seines Buches "Der Spurenfinder", das er gemeinsam mit seinen Töchtern geschrieben hatte.
Zusammen mit dem Ullstein Verlag verloste er vor wenigen Wochen 20 dieser Buchpakete. Frau Buttler nahm mit 316 anderen Lehrerinnen und Lehrern an der Verlosung teil und erhielt wenige Tage später die Nachricht, dass der Verlag sich dazu entschieden hatte, allen Teilnehmenden ein Paket zu schicken, so dass sich nun insgesamt über 9000 Kinder über ein neues Buch freuen dürfen. 25 davon gehen in unsere 6. Klasse. Nach dem Auspacken musste natürlich sofort gelesen werden und die ersten gelesenen Seiten versprechen viel Spannung. Wir sind gespannt wie es weiter geht.
Wir bedanken uns bei dem Autoren und dem Ullstein Verlag für diese tolle Überraschung.
Im Artikel "Demokratie unter Druck – aber diese fünf Projekte machen Mut" (der ganze Beitrag befindet sich hinter ein Bezahlschranke) stellt das Hamburger Abendblatt mehrere Projekte vor, die im Sinne der Demokratieförderung von der Bürger-Stiftung-Stormarn gefördert werden. Eines der Projekte ist unsere Courage-AG.
Vom 18. bis 26.05. ist die Sosolya Ugundu Dance Academy aus Uganda zu Gast! Ein ganz großer Dank geht an die Gastfamilien!
Am Montag wird das Stück „Ensibuuko“ für die 5., 6. und 7. Klassen vorgeführt, mehr dazu im Artikel zu Sosolya bei der Kinderkulturkarawane.
Von Dienstag bis Donnerstag erarbeitet die 10c gemeinsam mit Sosolya eine gemeinsame Vorführung, die dann am Freitag ihre Premiere feiert.
Umrandet wird das Vormittagsprogramm von sportlichen Kennenlernspielen mit der 10c, gemeinsamen Aktivitäten mit der Klasse und den Gastfamilien.
Mehr Informationen zur Kinderkulturkarawane gibt es hier: Kinderkulturkarawane - Was wir wollen
An zwei vollgepackten Tagen erkundeten unsere indischen Gastschüler die Städte Lübeck und Berlin.
Auf dem Programm: das Holstentor, Niederegger Marzipan, Schnitzel & Döner ;) , das Reichstagsgebäude, Madame Tussauds, die Eastside Gallery, Sonne & Regen, Shoppen und viele weitere lustige und schöne Situationen! :D
Seit diesem Schuljahr gibt es hier in unserem Schulzentrum, dem Eric-Kandel-Gymnasium und der Gemeinschaftsschule am Heimgarten, den Schulsanitätsdienst.
Mehr dazu im Beitrag des NDR vom 05.05.2025: "Journalismus macht Schule" startet in Ahrensburg
und im regionalen Abendprogramm von RTL Nord im TV: Website von RTL Nord --> Aktuelle Nachrichten und Informationen, Sendung vom 05.05.2025 (Folge 87), ab Minute 04:16.
Für die Eltern unserer sechsten Klassen findet am Dienstag, den 29.4.2025, um 19:30 Uhr die Vorstellung der Fremdsprachen in unserem Forum statt.
Wie freuen uns auf Sie!
Nächste Treffen der UNESCO-Gruppe: 07.05. das Tunneltal zu erkunden oder am 14.05. auf der Empore überm Forum jeweils um 15 Uhr
Im Rahmen des "Cold Matters" Projektes trafen sich am 26. und 27.03. SchülerInnen des Eric-Kandel-Gymnasiums mit SchülerInnen des Egaa Gymnasiums bei Aarhus, der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark aus Hamburg sowie des Det Blå Gymnasium Business College Syd zur Zusammenarbeit in Sønderborg. Ziel ist es, mithilfe von Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und dem ästhetischen Bereich verschiedene Ideen zu entwickeln, um das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels in kälteren Regionen und v.a. rund um die Ostsee zu schärfen.
Der Musikkurs der Q2 hat zum Abschluss des Musikunterrichts die Aufgabe erhalten, eine Soundcollage zum Thema Zukunft mit der Software GarageBand zu gestalten. Bei einer Soundcollage werden Fragmente von Klangelementen wie Songs, Stimmaufnahmen, Geräusch o. Ä. technisch bearbeitet und so zusammengesetzt, dass eine neue Klangwirkung erzielt wird. Die Ergebnisse unter "Weiterlesen" sind in Stereo – bitte mit Kopfhörern anhören. (Hr)
Wir sind in diesem Jahr am 01.02.2025 zur Hochschule für angewandte Wissenschaften nach Kiel gefahren, um als Team "Cleverdinos" insgesamt zum 15. Mal am Wettbewerb "First Lego League" teilzunehmen.
Dieses Jahr war das Thema "Submerged".
Was für ein erfolgreiches Jahr für das EKG bei der Matheolympiade! Unsere Schülerinnen und Schüler haben sowohl in den Schul- und Kreisrunden als auch in der Landesrunde in Flensburg hervorragende Leistungen gezeigt.
Kreisrundenteilnehmer: Silas Reihlen 5a (1. Platz), Iris Hölscher 5a, Sebastian Richter 6c, Jan Sonechko 6c, Hasan Hallak 6d, Maximilian Jäger 7c (1. Platz), Niklas Eggers 7c, Ruben Hermann 8a, Erik Letsch 8c (1. Platz), Jerik Fischer 9c, Leo Hennenberger 10b (2. Platz), Jakob Pollermann 10b (3. Platz).
Die DSP-Kurse des Abiturjahrgangs präsentieren in einer collagenhaften Funktionsuntersuchung ihre bisherige Laufbahn: die Suche nach Extremstellen im eigenen Leben findet in einer Gegenwartsbetrachtung ihren Platz.
Wann: Mittwoch 19. März und Donnerstag 20. März je ab 19 Uhr
Wo: in der Kuhle des Forums
Davor und danach gibt es Bewirtung durch den Jahrgang, der sich für eine Hutspende am Ende (die Abikasse muss gefüllt werden) bedankt.
Sehr geehrte Familien,
Im Zeitraum vom 10.03.2025 bis 21.03.2025 bieten wir aufgrund der Hamburger Märzferien ein reduziertes Speisenangebot an. Selbstverständlich werden wir aber auch in diesem Zeitraum vegetarische Gerichte bereitstellen.
Wichtig: Alle Fleischgerichte werden in diesem Zeitraum durch vegetarische Alternativen ersetzt. Sie können daher einfach die vegetarische Menülinie in MensaMax buchen – auch wenn dort ein Gericht mit Fleisch angezeigt wird.
Aus technischen Gründen ist es leider nicht möglich, für die Schule in Ahrensburg einen zweiten Speiseplan in MensaMax zu hinterlegen. Ich werde die Speisepläne an beide Schulen senden damit diese im Intranet hochgeladen werden können.
Kunterbunte Küche
Heute nach der 6. Stunde war es soweit: Dank des großartigen und unermüdlichen Einsatzes von Luna und Melanie und akrobatischer Klettereinlagen auf den Leitern konnten die über 400 Handabrücke in den Bereich vor das Forum und der Empore aufgehängt werden. Vorbeigehende Schülerinnen und Schüler waren schon eifrig dabei, ihren Handabdruck zu suchen…
Das Ahrensburger Eric-Kandel-Gymnasium lädt künftige Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern zum Infoabend der Profiloberstufe am 04. März 2025 um 19 Uhr ein.
Bewerbungsformular für die Aufnahme in die Oberstufe
Krieg und Kinder, zwei Worte, die man nicht in einem Satz hören möchte, doch wenn man von Kindersoldaten redet, ist dies leider der Fall. In vielen Ländern gibt es Kindersoldaten, also Kinder, die dazu gezwungen werden, militärische Handlungen auszuführen. Deshalb wurde der Red-Hand-Day initiiert. An diesem Tag sammeln Freiwillige rote Handabdrücke und übergeben diese dem Außenministerium als Zeichen, dass sie etwas gegen Kindersoldaten tun müssen und dafür, dass die 54 Artikel der Kinderrechtskonvention von allen eingehalten werden.
Vielen Dank an Herrn Waldorf für die Organisation.
Text: Sophie Brümmer unter Mitwirkung von Melanie Benthien
Fotos: A. Grabert-Koch
Traditionell veröffentlicht das EKG die Ergebnisse der Juniorwahl. Wahlberechtigt waren SchülerInnen der Klassen 9 bis zum Q2-Jahrgang. Die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl sind u.a. bei logo! nachzulesen und natürlich unter juniorwahl.de
Die EKG-Tischtennis-Mädchenmannschaft U18 hat es (wieder) geschafft! Sie sind Landesmeisterinnen geworden und fahren im Mai zum Bundesfinale nach Berlin. Eine großartige Leistung - herzlichen Glückwunsch!!!
Wie üblich müssen vor Wahlen alle im Bundestag vertretenen Parteien zur Diskussion eingeladen werden. Es diskutierten die Kandidaten für unseren Wahlkreis Nr. 10, Nina Scheer (SPD), Henri Schmidt (CDU), Konstantin von Notz Grüne), Johannes Basler (FDP) und Arnulf Fröhlich (AFD). Per Livestream nahmen alle Klassen von Jg. 9 - 12 an der Prodiumsdiskussion des Kreisjugendrings Stormarn teil. So konnten im Unterricht vorab vorbereitete Fragen eingesendet werden, und während der Diskussion war die Teilnahme an Abstimmungen, der Einsendung von spontan entwickelten Fragen uvm. möglich. Die Themen wechselten munter durch. Neben einen hohen Informationsgehalt gab es auch spontane Aussagen zu Belachen und krude Thesen zu Bestaunen.
Beim Besuch der Ausstellung "Living Monuments-The Human Horologium" der rumänischen Künstlerin Aurelia Mihai arbeitete der WPK Kunst performativ mit Hilfe von Masken aus Naturmaterialien zu dem Thema "Werden und Vergehen".