Vom 23.6. bis 1.7.2022 ist die Q1e auf Interrailtour durch Europa. Es soll nach Paris, Nizza, Monaco, in die Cinqueterre, Mailand und Wien gehen. Unterwegs möchte das Wipo-Profil natürlich etwas über die Kultur der Länder, dem umweltbewussten Reisen mit der Bahn und Besonderheiten und Probleme der Regionen erfahren.
Als Unesco-Schule stehen die Welterbestätten der UNESCO dabei natürlich im Fokus. Im Vorwege haben die Schülerinnen und Schüler Podcasts zu den Zielen hergestellt.
Kommt doch mit uns auf die Reise und hört etwas über unsere Reiseziele, während wir unterwegs sind. Der Artikel soll auch von unterwegs immer mal wieder mit Bildern ergänzt werden.
von Darius Leo-Fidgett (Elternteil am EKG)
Nach dem innovativen Wandelkonzert vor Weihnachten konnte die Musikfachschaft endlich wieder zu einem großen Konzert im traditionellen Format einladen. Nach einer kurzen Einführung von Frau Hoffmann fing der Abend mit Gesang an. Unter der Leitung von Frau Meier hat der große Chor uns gleich gezeigt, was uns in den letzen beiden Jahren so oft gefehlt hat - der Genuss eines Live-Auftritts. Nach ein paar bekannten Favoriten haben die Jungendlichen, die sich gegen die Akustik des Forums souverän durchzusetzen vermochten, ihren großen Applaus mit dem Lied „Applaus, Applaus“ wirklich verdient.
Die zweite Ausgabe des OGS-Newsletters ist da. Hier geht es zum Newsletter der OGS
Das Schuljahr geht langsam zu Ende und damit auch die verschiedene Kletter-Ausbildungskurse am EKG. Trotz der erschwerten Bedingungen konnten auch in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler eine Qualifikation erwerben. Maßgeblich dazu beigetragen haben auch die Trainer des Walddörfer Sportverein. Dafür sagen wir nochmal vielen Dank!
Bei herrlichem Sonnenschein, tropischen Temperaturen und unter Anleitung eines Coaches hat sich die 5b fit für Deutschlands größen Schülertriathlon gemacht.
Am 17.6. werden starke Läufer, Radfahrer und Schwimmer ihr Glück im Hamburger Stadtpark versuchen. Unter den Anfeuerungsrufen von Lehrern und Mitschülern wurden beim Training tolle Ergebnisse erzielt, nur das Schwimmbecken hat gefehlt. Aber glücklicherweise haben wir einen Ersatz gefunden, der (fast) allen im Nachgang ordentlich Muskelkater verschafft hat.
Von Hannah S. (6c)
Am 17.5. habe ich mit meiner Klasse einen Ausflug zur Marienkirche gemacht. Da unsere Schule eine UNESCO-Schule ist und die St. Marien-Kirche in Lübeck zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, war dies ein super Ausflugsort. Als wir ankamen, haben wir zunächst alle das große Backsteingewölbe gesehen. Wie wir später erfahren haben ist es sogar das größte der Welt. Dann gab es erstmal eine Führung durch die Kirche. Wir haben uns auf Stühle gesetzt die noch aus dem Mittelalter stammten. Es wurde eine Legende über eine kleine schwarze Maus erzählt, die die Wurzeln einer Rose anknabberte und dadurch berühmt wurde. Wir haben sie sogar entdeckt. Danach ging es hoch zur Gewölbeführung. Als wir die steilen Treppen hinauf gegangen sind wurde mir schon etwas mulmig zur mute, aber nach ein paar Minuten waren wir schon auf der ersten Ebene angekommen.
Am Montag, 13.06. und Dienstag, 14.06. werden am EKG die diesjährigen mündlichen Abiturprüfungen abgenommen. Da dafür alle Lehrkräfte benötigt werden, kann an diesen beiden Tagen kein Unterricht stattfinden, auch nicht in der Distanzbetreuung. Es können aber Aufgaben erteilt und einzelne Schülerinnen und Schüler einbestellt werden.
Beim Staffelmarathon war für das Team vom EKG in diesem Jahr nichts zu holen. Erneut gewann die TMS aus Bad Oldesloe. Unsrere Teams landeten auf dem dem 3. Platz oder wurden diqualifiziert, da eine Läuferin es wegen Beschwerden es nicht ins Ziel schaffte.
Im kommenden Jahr werden wir es wieder versuchen. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders an die laufenden Eltern. Unseren Spaß an der anspruchsvollen Strecke hatten wir trotzdem. (de)
Bei der Juniorwahl am EKG haben nur etwa 40 Prozent aller Wahlberechtigten (wählen durften alle Schülerinnen und Schüler aus 9, E und Q1) ihre Stimme abgegeben. So gering war die Beteiligung noch nie. Darüber soll nun in den Klassen gesprochen werden.
Nach einem zweiten Platz in der Vorrunde setzten sich die EKG Mädels für Schleswig-Holstein in der Wettkampfklasse II im Viertelfinale gegen Thüringen, im Halbfinale gegen Brandburg und schließlich im Finale gegen Hessen durch! Wir gratulieren zu dieser außergewöhlichen Leistung! Mit dem Gymnasium Schwarzenbek auf dem 1. Platz in der WKII Mädchen, dem 2. Platz WKII der Jungen des Kopernikus Gymnasiums und den Mannschaftskollegen des Emil von Behring Gymnasiums mit einem 4. Platz in der WKIII Jungen hat der Kreis Stormarn im deutschen Schultischtennis ordentlich von sich reden gemacht. Ihr seid spitze und wir feiern euch!
Heute haben sich die EKG Landessiegerinnen mit der Bahn auf den Weg nach Berlin gemacht, wo sie zum offiziellen Empfang im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in den Ministergärten eingeladen waren. Morgen und Übermorgen werden die Wettkämpfe ausgetragen. Wir drücken euch die Daumen!
Die Robotik-AG des EKG nimmt seit 12 Jahren jährlich an diesem Wettbewerb teil und schafft in diesem Jahr zum ersten Mal den Gesamtsieg beim Regionalentscheid, nachdem sie beim Robot-Design und beim Robot-Game jeweils den 1. Platz belegten.
Bei der First Lego League arbeiten die TeilnehmerInnen an einem gemeinsamen Projekt zu einem jährlich wechselnden Thema (in diesem Jahr "Cargo Connect") mit weltweit gleichen Aufgaben. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse und treten im Robot Game gegen die anderen Teams an. ->Video
Am Dienstag, 29.03. um 19 Uhr treffen sich Mitglieder des Schulvereins sowie alle Interessierten zu einer Mitgliederversammlung. Der Vorstand freut sich, diese zum ersten Mal wieder in Präsenz im Lernatelier der Gemeinschaftsschule durchführen zu können. Wir hoffen, dass aus dieser Versammlung neue Energie für die Unterstützung der beiden Schulen entsteht!
Folgende Dokumente sind hier zum Download hinterlegt: Protokoll der letzten MV und Einladung.
Mit einer Menschenkette haben am 22. März fast alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ahrensburger Schulen gegen den Krieg demonstriert.
Etwa 2500 Personen standen Hand in Hand und haben dabei die Strecke zwischen der Gemeinschaftssschule am Heimgarten, dem Eric-Kandel-Gymnasium, der Selma-Lagerlöf-Schule und der Stormarnschule mit einer Menschennkette geschlossen. Von 12 Uhr an stand sogar der Verkehr auf der großen Kreuzung vor der AOK still. Die angemeldetete Demonstration wurde von der Polizei unterstützt. Pünktlich um 12 läuteten zudem alle Ahrensburger Kirchenglocken.
In der Innenstadt haben sich auch spontan einige Passanten eingereiht. Entlang der Strecke wurden viele ukrainische Fahnen geschwenkt. Natürlich wird eine Demonstration in Ahrensburg (leider) nicht die Probleme in der Welt lösen - darüber sind sich auch die Schüler bewusst, von denen einige im Vorwege auch schon Spenden gesammelt haben. Aber es war ein Zeichen des Zusammenhalts, wie wir ihn viele seit langer Zeit nicht mehr erlebt hatten - schulübergreifend und mit einer klaren Message.
- Hier gibt es noch eine HD-Version für schnelle Verbindungen (250mb)
- Die Kette ais der Luft (Video der Drohne der ev. Kirche)
- Artikel auf der Homepage der SLG
Von Maximilian Bernhard, Emil Bombor, Leo Hennenberger, Jakob Pollermann, Johan Pillhofer und Lerle Schlegl
Am Mittwoch den 16.03.2022 sammelte die 7b in der Ahrensburger Innenstadt Spenden für die Ukraine. Dafür teilte sich die Klasse in verschiedene Gruppen auf, um so noch mehr sammeln zu können. Im Voraus war geplant worden, wer was mitbringt.
So gut wie alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsssachule und dem EKG haben sich an der Aktion beteiligt. Vielen Dank!
Das Ahrensburger Eric-Kandel-Gymnasium lädt künftige Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern zur digitalen Informationsveranstaltung für die Oberstufe am 01. März 2022 ab 14 Uhr ein.
Bewerbungsformular für die Aufnahme in die Oberstufe