|
Seit November nutzen wir den Kletter-Lockdown dafür, um unsere Kletteranlage für euch umzugestalten. Erst wurde die Wand geleert, dann wurden alle Griffe gereinigt und inzwischen haben wir mit dem neuen Routenbau begonnen.
Seid auf die neuen Routen gespannt!


in einem "normalen" Schuljahr wird Klettern am EKG als Arbeitsgemeinschaften jeweils in den Klassen 5 und 6 im Zeitraum zwischen den Herbstferien und Osterferien, ganzjährig als Wahlpflichtkurs für die Klassen 7 bis 9 sowie als halbjährige Oberstufensportkurse für Q1 und Q2 angeboten. Die Teilnehmer aller Kletterkurse erhalten die Möglichkeit den Kletterschein des Deutschen Alpenvereins zu erwerben.
Die Arbeitsgemeinschaften in den Klasse 5 und 6 beinhalten viele Boulder- und Kletterspiele und zielen auf die Vermittlung von Grundtechniken des Kletterns und Sicherns ab. Im Wahlpflichtkurs wird vermehrt Wert auf die Vermittlung von Klettertechniken gelegt und nach Möglichkeit auch mal eine kommerzielle Kletterhalle besucht. Die WPK-TeilnehmerInnen sind die Gastgeber des alljährlichen Kandel Cups bzw. unterstützen die Veranstaltung in ihrer Vorbereitung und Durchführung. Zusätzlich erhalten einige Teilnehmer dieser Kurse die Möglichkeit an den Kletterwettbewerben der Schul-Kletterserie Schleswig-Holstein teilzunehmen. In diesem Schuljahr wurden erstmalig zwei EKG-Kletterkurse in das Enrichment-Programm des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Weitere Infos zum Thema Begabtenförderung sind hier zu finden.
Die Arbeitsgemeinschaften in den Klasse 5 und 6 beinhalten viele Boulder- und Kletterspiele und zielen auf die Vermittlung von Grundtechniken des Kletterns und Sicherns ab. Im Wahlpflichtkurs wird vermehrt Wert auf die Vermittlung von Klettertechniken gelegt und nach Möglichkeit auch mal eine kommerzielle Kletterhalle besucht. Die WPK-TeilnehmerInnen sind die Gastgeber des alljährlichen Kandel Cups bzw. unterstützen die Veranstaltung in ihrer Vorbereitung und Durchführung. Zusätzlich erhalten einige Teilnehmer dieser Kurse die Möglichkeit an den Kletterwettbewerben der Schul-Kletterserie Schleswig-Holstein teilzunehmen. In diesem Schuljahr wurden erstmalig zwei EKG-Kletterkurse in das Enrichment-Programm des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Weitere Infos zum Thema Begabtenförderung sind hier zu finden.
Diese Trainingszeit richtet sich ausschließlich an fortgeschrittene Kletterbegeisterte, die bereits über den Kletterschein des Deutschen Alpenvereins verfügen. Jeden Freitag in der Zeit von 20 bis 22 Uhr wird in der Schüler-Kletterzeit gebouldert und geklettert, aber auch mal gemeinsam Technik- oder Krafttraining betrieben. Die Inhalte des Trainings richten sich nach den Interessen der Teilnehmer.
Kandel Cup

Das dreifache Kraxlboard ist ein Pegboard oder zu deutsch Steckbrett, was auch über Halbkugeln und kindgerechten Leisten verfügt
Bouldern am App-gesteuerten Moonboard ist seit Oktober 2019 möglich. Mehr als 50.000 Boulderprobleme warten darauf, geklettert zu werden. Wer nicht weiß, was ein Moonboard ist, der kann es hier erfahren:
Seit April 2020 verfügen wir über eine zusätzliche Speed-Kletterroute mit Sicherungsautomaten. Wir haben uns dabei für die DAV-Jugend-Speedroute entschieden.
![]() |
Der Wettbewerb wird alljährlich zu Ehren des Namenspatrons der Schule veranstaltet. Der Nobelpreisträger beging Anfang Novemer seinen 91. Geburtstag. Wir sagen HAPPY BIRTHDAY! DER WETTBEWERB MUSSTE LEIDER ENTFALLEN! 😒😱 |
Wir klettern im Schulzentrum Am Heimgarten in Halle 404. Seit Ende der Herbstferien 2019 umfasst unsere Anlage ein Kletterwand mit den Maßen 8 Metern Höhe und 15 Metern Breite. 15 Seile führen dabei über aktuell 42 Routen zum Gipfel. Die Schwierigkeitsgrade variieren zwischen anfängerfreundlich bis sehr fortgeschritten (UIAA 4 bis 8).




Das dreifache Kraxlboard ist ein Pegboard oder zu deutsch Steckbrett, was auch über Halbkugeln und kindgerechten Leisten verfügt
Bouldern am App-gesteuerten Moonboard ist seit Oktober 2019 möglich. Mehr als 50.000 Boulderprobleme warten darauf, geklettert zu werden. Wer nicht weiß, was ein Moonboard ist, der kann es hier erfahren:
Seit April 2020 verfügen wir über eine zusätzliche Speed-Kletterroute mit Sicherungsautomaten. Wir haben uns dabei für die DAV-Jugend-Speedroute entschieden.


Alle Informationen zur landesweiten Schul-Kletterserie gibt es in diesem Flyer:
...und auf der Internetseite:
|
![]() |
Broschüre Indoor-Klettern
Beim Alpenverein gibt es auch einige Videos für Einsteiger: https://www.alpenverein.de/Bergsport/Sicherheit/Videos-Sicher-Klettern/
Der Achterknoten
Partnercheck
Richtig Sichern mit dem Click Up
Richtig Sichern mit dem Smart
Wir machen vor, du machst nach!
|
|