Einrichtung des Schul-Ipads 

Ersteinrichtung

iServ auf dem iPad

Dateien

Einstellungen und Bluetooth

Sicherung in Goodnotes

Tastatur und Stift

FAQ

 

 


Das folgende Video zeigt die Ersteinrichtung des Gerät vom Auspacken bis zum Anmelden. Achtung! Bei der aktuellen Version im Jahr 2025 bleibt der Hintergrund blau und die Einrichtung ist nicht ganz identisch. Der Name steht fortan nicht mehr auf dem Homescreen.

  

...keine Panik, wenn es mal nicht klappt. Meist hilft ein zweiter Versuch. Achtung! Bei der aktuellen Version bleibt der Hintergrund blau.


Wie richte ich die iServ-App auf dem Gerät ein?

  

Manche berichten, dass der Server szh-ahrenburg.de nicht beim ersten Mal angenommen wird. Probiert es dann einfach noch einmal.


Arbeit mit der App "Dateien"

  


Einstellungen, Bluetooth, Code und Fingerabdruck

  


Goodnotes sichern

1. WebDAV-Backup in GoodNotes verbinden

  • Öffne GoodNotes auf deinem iPad oder iPhone.

  • Gehe zu den Einstellungen (Zahnrad-Symbol oben rechts).

  • Wähle den Bereich Cloud-Dienste oder Backups (je nach Version).

  • Wähle die Option WebDAV hinzufügen.

2. Verbindung zu iServ WebDAV herstellen

  • Server-Adresse: Gib webdav.szh-ahrensburg.de ein.

  • Benutzername und Passwort: Gib deinen Benutzernamen und Passwort für iServ ein.

  • Ordner: nicht ändern

  • Bestätige die Eingabe und prüfe, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.

_________________________________

Wenn die automatische Sicherung versagt (Fehler mit der Hilfs-App). Könnt ihr Goodnotes auch manuell sichern. Erst auf dem iPad selbst, anschließend schiebt iht die Dateien dann in eure Ablage bei iServ. Das Video zeigt euch, wie es geht.

 

 

Goodnotes-Backup wiederherstellen

Als Vorbereitung müssen die gesicherten Goodnotes-Dateien auf iServ in eine Zip-Datei exportiert werden.

  1. Öffne dazu den Sicherungsordner  im Hauptverzeichnis von iServ (normalerweise unter: https://szh-ahrensburg.de/iserv/file/-/GoodNotes). In der iServ-App erreichst du den Ordner mit einem Klick auf "Dateien", anschließend musst du  ganz oben (über "Gruppen") erneut auf "Dateien" drücken, um den Ordner zu wechseln
  2. Öffne jetzt den Ordner Goodnotes (nicht notwendig wenn du auf den Link oben geklickt hast)
  3. Markiere alle darin befindlichen Dateien und Ordner 
  4. Wähle unten Weitere Aktionen, Packen und bestätige den Vorgang
  5. nach einiger Zeit (je nach Dateigrößen sollte eine Zip-Datei in dem Ordner vorhanden sein.

 

Schritte zur Wiederherstellung eines GoodNotes-Backups: 

  1. Öffne GoodNotes: Starte die GoodNotes-App auf deinem iPad.

  2. Notizbuch-Ansicht: Gehe zur Übersicht deiner Notizbücher (Bibliotheksansicht).

  3. Importieren: Tippe oben links auf das "+"-Symbol und wähle "Importieren".

  4. Speicherort auswählen: Navigiere zu dem Ordner auf deinem Gerät oder in deinem Cloud-Speicher, in dem du die ZIP-Backup-Datei gespeichert hast (z.B. iCloud Drive, Google Drive, Dropbox).

  5. ZIP-Datei auswählen: Wähle die entsprechende ZIP-Datei aus.

  6. Import starten: GoodNotes wird die ZIP-Datei verarbeiten und die darin enthaltenen Notizbücher automatisch importieren und wiederherstellen, ohne dass du sie manuell entpacken musst.

 

Teile der Anleitung wurden mithilfe einer KI erstellt.


 

Tastatur und Stift

LehrerInnen haben eine Tastatur. Auf dieser die blauen Tasten "Fn" und "Connect" gleichzeitig drücken und die Geräte in den EInstellungen unter Bluetooth koppeln. Sollte sich die Tastatur nicht mehr richtig verbinden, hilft in 99,9% der Fälle das folgende Vorgehen:

  • In den Bluetooth-EInstellungen das Keyboard einmal komplett rauswerfen
  • dann über die blaue FN und Connect-Taste neu verbinden
  • alles wieder okay (zu 99,9%)

Hinweis: Der Stift funktioniert ohne eine Koppelung. Bitte beschriftet den Stift mit dem eigenen Namen. ein kleines Papier und Tesafilm haben sich hier bewährt. Wenn der Stift nur noch unzuverlässig schreibt, bitte die Spitze auswechseln (oder einmal ab- und wieder festschrauben. Meist ist der Fehler damit behoben.

 


FAQ

 

  • Ich kann nicht updaten, da ich zu wenig freien Speicherplatz habe
    Speicher freigeben. Oft geht es durch das Löschen der gesendeten Emails, da diese offenbar übermäßig viel Platz in Anspruch nehmen. Sonst: iServ deinstallieren, Update installieren, iServ erneut installieren. Installation sonst über DE anstoßen.